Willkommen bei der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz!

Aktuelles
Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie
Am 11. und 12. November 2015 kamen die Modellschulen für Partizipation und Demokratie im Museum Schloss Monrepos und der Jugendherberge Leutedorf zu ihrem zweiten Netzwerktreffen in der laufenden Netzwerkrunde zusammen.
10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Fast 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten am 2. Oktober 2015 der Einladung zum Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz. Zum zehnten Jubiläum fand der Der Demokratie-Tag in diesem Jahr auf dem Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie, statt. Bei der „Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung“ informierten sich die Teilnehmer an über 30 Ständen über Angebote zum Themenfeld Demokratie und Partizipation, tauschten sich aus und bildeten sich bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops weiter.
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und die Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“ waren als Mitveranstalterinnen mit eigenen Ständen und im Programm aktiv. Auch die Modellschulen für Partizipation und Demokratie nutzten die Chance, ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Rückblick und mehr Informationen über den Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Der 11. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet voraussichtlich am 23. September 2016 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz statt. Nähere Informationen finden Sie Anfang 2016 auf www.demokratietag-rlp.de
Erste Vergabe des Preises für demokratische Schulentwicklung „DemokratieErleben“

Anerkennungspreis für Regenbogenschule Schalkenbach
Am 16. November 2015 wurde erstmals der Preis für demokratische Schulentwicklung „DemokratieErleben“ vergeben. Die Regenbogenschule Schalkenbach, eine der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz, wurde bei der Preisverleihung mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Beim ersten bundesweiten Demokratietag stellte die Schule anschließend ihre Schulkonzept Interessierten in einem Workshop vor.
Rheinland-Pfalz auf Kongress „Ganztägig bilden. Ideen für mehr!“

Ganztagsschulprogramm geht in die nächste Runde
Zum Abschluss des Bundesprogramms kamen in Berlin Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Schulen zusammen, um beim Kongress des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu diskutieren, was das Programm bewirkt hat und wie eine Fortsetzung in den einzelnen Ländern und in der bundesweiten Kooperation aussehen könnte.
Wie in jedem Jahr nahm auch 2015 eine große Delegation am diesjährigen Ganztagsschulkongress am 17.-18.9. in Berlin teil. Als Ausstellerschule für Rheinland-Pfalz reiste die Grundschule am Lemmchen aus Mainz Mombach mit.
S.a.m.S.-Tag am 08.10.2015
Fachtag zum Konzept „S.a.m.S. – Schüler arbeiten mit Schülern“
Das Konzept „S.a.m.S. – Schüler arbeiten mit Schülern“ ist ein großer Erfolg: Lerncoaches betreuen AGs oder Lernzeiten und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beim Lernen – inzwischen an mindestens 100 Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. Dabei sind die Konzepte der einzelnen Schulen so vielfältig und unterschiedlich wie die Schulen selbst. Neu startenden Schulen soll an diesem Tag Gelegenheit gegeben werden, erste Grundzüge für ein schulbezogenes Konzept zu entwickeln.